Fortbestand Tierrettung unklar - TiKo sucht nach Lösungen

06.09.18

Das TiKo bietet als einzige Institution in Kärnten einen mobilen 24-Stunden-Tierrettungsdienst an. Nach Wegfall des Hauptsponsors sucht das TiKo nun nach Lösungen um den Fortbestand weiter zu gewährleisten.

Die TiKo Tierrettung ist 24 Stunden kärntenweit im Einsatz! MitarbeiterInnen bergen im Notfall verletzte, kranke oder herrenlose Tiere. Zu über 400 Einsätzen pro Jahr rücken die Tierrettungsfahrer aus. Die Kosten dafür belaufen sich jährlich auf ca.  € 100.000,- für Personal und Auto.

60.000 € wurden zu Beginn 2018 durch den Hauptsponsor auf mehrere Tierheime aufgeteilt. Somit verblieben dem TiKo lediglich 10.000 €. Ausreichend für eine Weiterführung von 2 Monaten, die nun aufgebraucht sind.

Um dennoch für den Notfall erreichbar zu sein, läuft eine Kooperation mit der österreichischen Tierrettung, die den Telefonnotdienst und Vorsondierungen ehrenamtlich übernimmt. Erst im akuten Notfall werden die TiKo MitarbeiterInnen informiert.  

Bereits vor 2 Jahren stand die TiKo Tierrettung vor dem Aus. Die Kernaufgaben des TiKo sind herrenlosen, verletzten oder alleingelassenen Tieren ein vorrübergehendes Zuhause zu bieten und sie möglichst schnell wieder in ein schönes Zuhause zu vermitteln. Die Tierrettung ist ursprünglich eine Aufgabe des Landes, die das TiKo nur anbieten kann, solange die Finanzierung gesichert ist. Im Jahr 2015 entschied sich daher der TiKo Vorstand schweren Herzens die Tierrettung aus Kostengründen einzustellen.

Die Wiedereinführung der TiKo Tierrettung im Juli 2016 war nur durch eine großzügige Spende eines Hauptsponsors möglich. Diese wertvolle Unterstützung fällt nun leider weg.

„Alleine der laufende Betrieb des TiKo mit seinen rund 150 – 200 vierbeinigen Bewohnern finanziert sich zu 20 % aus öffentlicher Hand, 80 % müssen aus Spenden selbst erwirtschaftet werden. Geld für die Tierrettung ist in diesem Plan nicht vorgesehen. Jetzt müssen wir in viele Richtungen denken und bemühen uns um Lösungen. Wir haben schon Gespräche mit dem Land Kärnten gesucht. Vielleicht findet sich auch ein neuer Sponsor. Denkbar ist auch das Einstellen der Nachtbereitschaft. Wir werden alle  Möglichkeiten ausloten und wünschen uns, dass es gelingt die kärntenweite Tierrettung weiterzuführen“, sagt TiKo Präsidentin Dr. Evelin Pekarek.

Bitte helfen Sie uns durch eine Spende!

Wenn Sie Tieren in Not helfen möchten und die TiKo Tierrettung unterstützen wollen freuen wir uns über Ihre Spende. Mit Ihrer Spende helfen Sie Tieren in Not für einen Start in eine bessere und gesunde Zukunft. Vielen Dank!