#mehrrechtefürtiere
Informationen über bestehende Tierschutzgesetze und notwendige Grundrechte
Kastration von Katzen
Die Kastration von Katzen und Katern ist eine unverzichtbare Maßnahme im Tierschutz, um unnötiges Leid zu verhindern.
Verkauf von Tieren
Tiere sind keine Waren, sondern fühlende Lebewesen! Darum ist es auch streng geregelt, wer Tiere verkaufen oder verschenken darf. Um illegalen Verkäufern nicht in die Falle zu tappen, gibt es einige Punkte, die man beachten sollte.
Illegaler Welpenhandel: das Tier als Billigware!
Aus reiner Profitgier und unter den schlimmsten Bedingungen werden jährlich abertausende Welpen von illegalen Händlern quer durch Europa gekarrt und verkauft.
Kaninchen brauchen mehr Freiraum!
Kaninchen gehören zu den drittliebsten Haustieren und werden in ihren Bedürfnissen nach wie vor unterschätzt. Jedes Kaninchen sollte die Möglichkeit haben, seiner Natur entsprechend, zu hoppeln, zu springen und sich zu strecken.
Das Leid der Streunerkatzen - Wegsehen ist keine Option!
Kaum einer merkt es aber es gibt sie, die wilden Katzen (Streunerkatzen) die sich mehr schlecht als recht durchs Leben schlagen.
Lieb aber krank - Qualzuchten
Tierliebe oder Modeaccessoire? Sie können kaum atmen, haben Unverträglichkeiten und sind nach der kleinsten Belastung verausgabt. Tiere mit Extrem-Merkmalen leiden ihr Leben lang unter menschlichen Schönheitsidealen.
Tierversuchsfrei leben
Trotz zahlreicher tierleidfreier Forschungsmethoden sterben im Jahr weltweit Millionen Tiere in Laboren. Tiere gelten dabei als Materiallieferanten, ihr Leben ist kurz und schmerzhaft. Der 24. April steht symbolisch für die Abschaffung von Tierversuchen.
Hamster brauchen mehr Platz!
Nach den aktuellen Haltungsrichtlinien des Tierschutzgesetzes ist es Hamstern nicht möglich, ihr Bedürfnis nach Graben und Wühlen auszuleben. Wir zeigen auf, welche Änderungen es für ein tiergerechtes Hamsterleben braucht.
Was tun, wenn man Zeuge von Tierquälerei wird?
Bitte schaut nicht weg oder verlasst euch darauf, dass jemand anderes hilft. Jeder Einzelne kann etwas tun!
Tiere sind keine Sachen - aber?
Seit Juli 1988 gelten Tiere in Österreich vor dem Gesetz nicht mehr als Sachen.
Neue Initiative „GIB LAUT! – für Tiere und ihre Rechte"
Zum Welttierschutztag, am 4.10. startet das TiKo mit der Initiative „GIB LAUT! – für Tiere und ihre Rechte“. Das Projekt macht auf die Notwendigkeit von Grundrechten für Tiere aufmerksam, denn als fühlende Lebewesen haben Tiere ein Recht gehört zu werden.