Gewitterangst bei Tieren - Tipps für verängstigte Fellnasen

Endlich ist er da, der Sommer. Die Tage sind lang, die Temperaturen hoch und Gewitter stehen an der Tagesordnung. Für viele Tiere ist diese gewitterintensive Zeit mit viel Stress und Angst verbunden.

Laute Donner und helle Blitze können unsere Lieblinge rasch in großen Stress versetzen. Auch wenn die eigene Fellnase jahrelang keine Angst vor Gewitter gezeigt hat, kann sie jederzeit aufkommen. Mit den folgenden Tipps können Sie Ihrem Tier helfen, Gewitter entspannter und stressfreier zu überstehen.

Stressfrei durch ein Sommergewitter - 10 Tipps:

  • Rückzugsorte helfen den Tieren entspannter durch das Gewitter zu kommen (Höhlen, Transportboxen, Räume im hinteren Teil der Wohnung/Keller)

  • Futterspiele, Kauartikel, befüllbare Spielzeuge, Leckmatten etc. lenken ab und helfen, den aufgebauten Stress zu reduzieren

  • Trösten ist erlaubt! Sucht das Tier bei Angst die Nähe seines Menschen, dann darf und sollte unbedingt gekuschelt werden. Zuneigung & Nähe sind oft die beste Medizin.

  • Bleibt man selbst ruhig und entspannt wirkt das auch beruhigend auf die Fellnase.

  • Donnerkekse für Hunde. Hierbei kann man sich als BesitzerIn über jedes Donnergrollen freuen und dem Hund Leckerli dafür geben. Dadurch entsteht langsam eine freudige Erwartungshaltung wenn der Hund einen Donner hört.

  • Spaziergänge bei Gewitter sollten vermieden werden. Kommt man dennoch in die Situation, sollten Hunde unbedingt gut gesichert werden. Bei Bedarf mit Brustgeschirr und Halsband.

  • Freigängerkatzen (wenn möglich) und Hunde bei Gewitter nicht im Garten lassen. Freigehege von Kleintieren wie Kaninchen oder Vögel gewittersicher machen und gegen Hagel mit einer dicken Decke abdecken.

  • Die Fenster und Jalousien zu schließen kann den Gewitterlärm dämmen und das Tier beruhigen. Auch Türen nach draußen sollten geschlossen sein, denn in seiner Unruhe kann ein Hund plötzlich die Flucht ergreifen.

  • Musik oder Fernsehgeräusche können die Wahrnehmung des Donners mindern und lenken ab.

  • Den Stressabbau nach dem Gewitter durch Spielen, Kauen, Schlecken und Laufen ermöglichen. Das hilft Hunden und auch Katzen. Sonst kann es passieren, dass bei häufigen Gewittern die Angst immer größer wird.

Ist ein Tier massiv gestresst sollte ein Tierarzt konsultiert werden. Hier kann meist mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten Abhilfe geschafft werden.

Möchten Sie noch mehr für die Tiere im TiKo tun?