Neue Initiative „GIB LAUT! – für Tiere und ihre Rechte"

Zum Welttierschutztag, am 4.10. startet das TiKo mit der Initiative „GIB LAUT! – für Tiere und ihre Rechte“. Das Projekt macht auf die Notwendigkeit von Grundrechten für Tiere aufmerksam, denn als fühlende Lebewesen haben Tiere ein Recht gehört zu werden.

Gefühle und Emotionen sind kein menschliches Privileg – die Wissenschaft beweist, dass auch Tiere denken, fühlen und leiden sowie Angst, Schmerz und Empathie empfinden. Doch leider spiegelt sich genau das nicht in der österreichischen Gesetzgebung wider. Denn während wir Menschen uns (persönlichkeitsachtende) Grundrechte zusprechen, lehnen wir Grundrechte für andere fühlende Lebewesen trotz der vorliegenden wissenschaftlichen Beweise ab.

„Solange Menschen denken,

dass Tiere nicht fühlen,

müssen Tiere fühlen,

dass Menschen nicht denken“

- Arthur Schopenhauer

Genau darauf möchten wir mit der Initiative GIB LAUT! aufmerksam machen. Tiere, die als Objekte oder Produkte gesehen werden, Tiere, die keinen eigenen Willen haben dürfen und nur zur Befriedigung der eigenen egoistischen Bedürfnisse da sind, Fleisch, das „erzeugt“ oder hergestellt  wird, sind Beispiele für diese weit verbreitete Denkhaltung.

Bei GIB LAUT! werden komplexe Sachverhalte und aktuelle Tierschutzgesetze, die nicht vielmehr als Mindestanforderungen an die Haltung abbilden und kein artgerechtes Leben ermöglichen, einfach aufbereitet und verständlich aufgerollt, um so das Verständnis und Bewusstsein für Tierrechte auch in der breiten Masse zu verankern. 

Außerdem soll durch das Aufzeigen von milden Strafausmaßen in hunderten Tierquälereifällen deutlich gemacht werden, wie defizitär die vorhandenen gesetzlichen Regelungen zum Schutz der Tiere in Österreich im Vollzug nach wie vor sind und wie unbescholten Tierquäler davonkommen.

Gemeinsam laut

Ziel von GIB LAUT! ist es, für Tiere vor Gericht endlich Parteienstellung beziehen zu können, um als ihr Zeuge für sie und ihr Leid aussagen zu können. Speziell in Fällen von Tierquälerei oder Animal Hoarding ist es wichtig, die physischen und psychischen Schäden der Tiere besser ans Licht zu bringen.

Langfristig soll erreicht werden, dass die Rechtsfähigkeit in Österreich adaptiert wird und Tiere nicht mehr als Rechtsobjekte, sondern als eigene Rechtssubjekte angesehen und somit Träger von Grundrechten werden.

Dafür braucht es

die Unterstützung von Vielen!

Viele Stimmen für Tiere

Nach dem Motto „Gemeinsam laut sein“ wollen wir Menschen dazu auffordern, ihre Stimme für Tiere zu erheben und bieten ihnen mit „GIB LAUT!“ die passende Plattform. Das TiKo ruft alle Tierfreunde dazu auf, gemeinsam im Namen der Tiere laut zu sein, die wichtigen Botschaften zu teilen und auch in ihrem Umfeld bei Freunden und Familien das Bewusstsein zu schärfen.

Gesammelte Inhalte sowie Wissenswertes rund um den Schutz und die Rechte der Tiere, sowie die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen gibt es auf:

www.facebook.com/tikotiere

www.instagram.com/gib.laut

sowie hier bei www.giblaut.at

„Die Art und Weise wie wir mit Tieren umgehen, ist meiner Meinung nach ein Spiegel der Gesellschaft.

Wir möchten mit der neuen Initiative GIB LAUT! das Bewusstsein der Menschen stärken, dass Tiere fühlende Wesen sind und wir diese auch so behandeln.“

Dr. Tara Geltner, Präsidentin des Landestierschutzvereins Kärnten

Möchten Sie noch mehr für die Tiere im TiKo tun?