Vögel im Winter füttern

Das rege Treiben am winterlichen Futterhäuschen zu beobachten ist ein tolles Naturerlebnis. Noch schöner ist es, wenn das Futterhäuschen und dessen Befüllung selbst gemacht ist! Wir haben tolle Tipps & Ideen.

Wer im Winter Vögel in seinen Garten oder an den Balkon locken möchte, kann Vogelhaus und Co. ganz einfach selber basteln! Hier findet ihr Anleitungen und Ideen für ganz simple Basteleien, die auch für Kinder geeignet sind.

Futterringe für Vögel

Ein beliebter Snack für Körnerfresser, die rasch & einfach selbst gemacht werden können. Rezept und Idee von Corine Sicher (www.corinescooking.com). Hier gibt's die Anleitung zum Download: PDF-Dokument (PDF, 3307kB)

Freihängendes Futterhaus aus Recyclingmaterialien

  • Leere Konservendose von Deckel und Papier befreien und sorgfältig reinigen
  • Option: Dose bunt anmalen (unbedingt ungiftige Farbe verwenden!)
  • Einen alten Kochlöffel oder Holzstiel in die Dose kleben
  • Eine Schnur rund um die Dose binden und mit dem Ende an einen Ast hängen
  • Mit Körnerfutter (Sonnenblumenkerne, gehackte Nüsse) befüllen & fertig ist das Futterhäuschen
  • Wichtig - unbedingt regelmäßig wieder befüllen & sauber halten!

Was gehört in die winterliche Snackbar der heimischen Vögel?

Körnerfresser (Meise, Sperling, Gimpel, Fink)

  • Sonnenblumenkerne
  • Gehackte Nüsse
  • Rosinen
  • Samen
  • Fettfutter
  • Getrocknete Beeren

Weichfresser (Amsel, Kleiber, Rotkehlchen, Specht, Stieglitz)

  • Ölhaltige Samen (Hanf, Mohn)
  • Äpfel
  • Haferflocken
  • Mehlwürmer
  • Fett
  • Getreideflocken

Fütterungsempfehlung

Generell wird empfohlen - nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über zu füttern, besonders in Ballungsräumen. Dort also, wo das natürliche Nahrungsangebot immer knapper wird. Wer einen Garten hat, der kann durch das Pflanzen von vogelfreundlichen Sträuchern und Stauden wie schwarzer Holunder, Hainbuche, Weißdorn oder Vogelbeere dem Verlust an Lebensraum für Vögel entgegenwirken.

Möchten Sie noch mehr für die Tiere im TiKo tun?