Lieb aber krank - Qualzuchten
Tierliebe oder Modeaccessoire? Sie können kaum atmen, haben Unverträglichkeiten und sind nach der kleinsten Belastung verausgabt. Tiere mit Extrem-Merkmalen leiden ihr Leben lang unter menschlichen Schönheitsidealen.
Was bedeutet Qualzucht?
Tiere werden durch bestimmte Zucht in ihrem Erscheinungsbild oder in ihrem Verhalten verändert. Aber warum? Um sie für bestimmte Zwecke zu verwenden oder aufgrund aktueller Modetrends. Viele Merkmale, die dabei entstehen, schränken das Tier jedoch massiv ein oder sind sogar lebensbedrohlich. Die Gesundheit des Tieres rückt damit in den Hintergrund!
Theoretisch ist in Österreich eine Zucht, die Schmerz und Leid verursacht, verboten! (TschG §7)
Leider sind die Grenzen zu „Leid“ oft nicht ganz deutlich und die Kontrollen und Durchsetzung in der Haustierzucht mangelhaft. Somit kommt es immer wieder zu qualvollen Züchtungen.
Folgen von Qualzucht
Augen, Ohren, Nasen oder Fell – es gibt viele äußerliche Merkmale bei Tieren, die aufgrund optischer Präferenzen der Menschen absichtlich verändert werden. Sphynxkatzen, Möpse, Dackel oder Angorakaninchen sind nur ein paar jener Tiere mit extremen Merkmalen.
- Flache Nase - Mops: Schnaufen, Röcheln, schnelle Erschöpfung, Atemnot, Unverträglichkeiten und Allergien
- Abgeknickte Ohren - Scottish Fold Katze: Ohrenentzündung, Knorpelschäden, Berührungsschmerz, Arthrosen
- Weißblaue Augen - Australian Shepard: Blindheit, Herzfehler, Taubheit durch das Merle-Gen
- Kein Fell - Sphynx Katze: Verlust ihrer Schnurrhaare, nur indoor überlebensfähig, kein Schutz vor Kälte, Sonne oder Verletzungen
Gut zu wissen: Mittlerweile gibt es Züchter, die durch Einkreuzungen anderer Rassen versuchen die flache Mopsnase zu entfernen und so einen gesunden Hund im „Mopstyp“ zu züchten.
Wie können wir Qualzucht vermeiden?
- Vermeide Spontankäufe
- Kaufe keine Tiere im Internet
- Lass dich nicht von rein äußerlichen Merkmalen verleiten
- Frage dich: Muss es ein Rassetier sein?
Erst wenn die Nachfrage nach kranken Rassen sinkt, wird die hemmungslose Zucht & "Produktion" von diesen armen Tieren zurückgehen! Wenn du also auf der Suche nach einem Haustier bist - überlege bitte zuerst, ob es unbedingt einer dieser Rassen sein muss und sei dir bewusst, welche Folgen damit einhergehen (Kosten, Versicherung, Tierarzt, Schmerz & Leid).
Quelle:
https://www.kleinezeitung.at/lebensart/6044756/Qualzucht_Warum-diese-Tiere-ein-wahres-Hundeleben-fuehren
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/tierschutz/publikationen/qualzucht.html
Möchten Sie noch mehr für die Tiere im TiKo tun?
Geld spenden
Unsere Tiere sind dringend auf finanzielle Unterstützung von Tierfreunden angewiesen! Ihre ...
Ehrenamt
Wir sind auf ehrenamtliches Engagement angewiesen und freuen uns über jede helfende Hand!
Sachspenden
Schenken Sie statt Geld lieber etwas zum Anfassen? Wir freuen uns über Sachspende für unsere ...
Kooperationen
Das TiKo arbeitet erfolgreich mit Unternehmen zusammen, die von dieser Kooperation in ...