Pflegetipps für Hundewelpen
Hundewelpen brauchen nicht nur liebevolle Zuwendung, sondern auch besondere Pflege. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps für die wichtigen ersten Wochen und Monate Ihres Hundebabys zusammengestellt.
Fütterung:
- Hundewelpen benötigen noch häufig kleine Mengen an Futter, daher werden sie vier- bis fünfmal täglich gefüttert. Wasser muss immer zur freien Verfügung stehen!
- Sie benötigen unbedingt Welpenfutter, um für die Kleinen die optimale Vitamin- und Mineralstoffzufuhr zu gewährleisten. Geben Sie daher nur wenige Leckerlis - die kleinen Bäuchlein sind ja so schnell satt! Das Welpenfutter eignet sich auch als Leckerli für unterwegs.
Verdauung:
- Um den Darm in Bewegung zu halten und somit eine stabile Verdauung zu unterstützen, sind kleinere regelmäßige Spaziergänge das A und O.
- Ab der achten Lebenswoche ist ein langsamer (bei kühlerem Wetter) Spaziergang über 15 bis 20 Minuten ein Muss. Je nach Kondition wird der Spaziergang von Woche zu Woche verlängert auf 30 bis 60 Minuten (immer im Tempo des Welpen).
- Ein kleiner Welpe muss nach jedem Spiel, jeder Mahlzeit und jeder Ruhepause unbedingt nach draußen gebracht werden um Harn/Kot abzusetzen.
- Bitte lasst die Kleinen unbedingt Treppen steigen! Die Muskulatur, die der Welpe für das Treppenstiegen benötigt, muss auch trainiert werden. Natürlich mit Maß und Ziel: Ein- bis zweimal täglich sollte der Welpe fünf bis zehn Stiegen hinauf- und hinuntergehen. Kein Rennenlassen oder Spielen auf den Treppen!
Sozialkompetenz:
- In der Zeit bis zur 16. Lebenswoche befindet sich der Hund in der Prägephase; in dieser lernt er alles sehr schnell.
- Alltagssituationen, die der kleine Schützling lernen sollte:Kennenlernen von Artgenossen jeglicher Art (große und kleine), Autofahren, Straßenlärm, Kinder, Restaurants, Parkbesuche usw.
- Kleines Gehorsamkeitstraining macht den Kleinen spielerisch genauso viel Spaß – zum Beispiel müssen Sitz- oder Platz-Übungen absolviert und das Gehen an der Leine gelernt werden. Natürlich nur in kleinen Einheiten (maximal zehn Minuten) und immer mit positiver Bestärkung (Leckerli, Massagen, freudige Laute: super, fein, brav.)
Möchten Sie noch mehr für die Tiere im TiKo tun?
Geld spenden
Unsere Tiere sind dringend auf finanzielle Unterstützung von Tierfreunden angewiesen! Ihre ...
Ehrenamt
Wir sind auf ehrenamtliches Engagement angewiesen und freuen uns über jede helfende Hand!
Sachspenden
Schenken Sie statt Geld lieber etwas zum Anfassen? Wir freuen uns über Sachspende für unsere ...
Kooperationen
Das TiKo arbeitet erfolgreich mit Unternehmen zusammen, die von dieser Kooperation in ...