Häufige Fragen zur Adoption
Spenden & Helfen
Geld spenden für das Tierheim Klagenfurt
Unsere Tiere sind dringend auf finanzielle Unterstützung von Tierfreunden angewiesen! Ihre Geldspende lindert Tierleid und hilft uns, für verlassene Hunde, Katzen und Kleintiere ein neues, sicheres Zuhause in Geborgenheit zu finden.
SpendenPakete
Schon ab 10 € im Monat unterstützen Sie aktiv die Arbeit in und um unser Tierheim! Sie entscheiden, mit wie viel und für welchen Anlass Sie unseren Tieren und den Tierpflegern unter die Arme greifen möchten.
Unternehmenssponsoring
Mit Ihrem Sponsoring unterstützen Sie ein Jahr lang die tägliche Arbeit im Tierheim und schenken Tieren in Not eine zweite Chance!
Tierpatenschaften
Ein bisschen Zeit miteinander verbringen, Gassi gehen, knuddeln und einfach Spaß haben: Das tut dem Tier und auch Ihnen gut, wenn Sie sich entscheiden, eine Tierpatenschaft zu übernehmen.
TiertrainingsPaket
Ermöglichen Sie tierschutzqualifiziertes Tiertraining!
TierpflegePaket
Schützen Sie Tiere und Tierpfleger im Tierheimalltag!
Individuelle Spendenaktionen
Sie feiern Geburtstag, ein Firmenjubiläum oder eine Weihnachtsfeier? Sie haben alles, was Sie brauchen und wissen nicht, was Sie sich noch wünschen könnten? Dann ist die Anlassspende zugunsten unseres Tierschutzvereins das passende Geschenk für Sie!
Erbe & Vermächtnis
Ein wesentlicher Teil unserer Einnahmen kommt aus Spenden, die im Vermächtnis von Tierfreunden festgesetzt wurden. Ein Testament stellt sicher, dass Ihre Lieben versorgt sind - einschließlich Ihrem treuen Haustier.
Spender-Ehrentafel
Auf unserer Ehrentafel finden Sie besonders engagierte Spender und Sponsoren des Tierheims Klagenfurt. Damit möchten wir uns im Namen unserer Tiere in Not ganz herzlich für diese überaus wertvolle Unterstützung bedanken!
Sachspenden
Schenken Sie statt Geld lieber etwas zum Anfassen? Wir freuen uns über Sachspende für unsere Hunde, Katzen und Kleintiere.
Kooperationen
Das TiKo arbeitet erfolgreich mit Unternehmen zusammen, die von dieser Kooperation in mehrfacher Hinsicht profitieren: Durch ihr Sponsoring helfen Sie Tieren in Not und zeigen, dass sie gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Projektspenden
Enzos einzige Chance!
Einst auf den Straßen Griechenlands aufgelesen, im Tierheim abgegeben und "eingesperrt". Enzos Schicksal berührt...
Spezialtraining für ehemalige Straßenhunde
Einst auf den Straßen ferner Länder aufgelesen, mit wohlmeinender Absicht, ihnen ein besseres Leben zu schenken, und doch aus Überforderung im Tierheim abgegeben... so ähneln sich die Schicksale mehrerer Hunde hier im TiKo.
Fundtiere wollen wieder nach Hause!
Mehr als 550 Fundtiere werden jedes Jahr von Findern oder der Tierrettung ins TiKo gebracht und liebevoll versorgt.
Stille Weihnacht - Spenden statt Feiern
Kann auch Ihre Weihnachtsfeier nicht stattfinden? Unsere Tiere haben sich da etwas überlegt!
Spender-Ehrentafel
Neuigkeiten
01.02.18
Illegale Welpenzucht in Kärnten aufgedeckt
Durch einen anonymen Hinweis wurden die Behörden auf eine illegale Hundezucht im Raum Villach Land aufmerksam. Dem nicht registrierten Hundezüchter, der in einem Einfamilienhaus kleine Hunderassen (Mischlinge) züchtete, wurden sofort 27 Hunde abgenommen.
20.10.22
Enzos einzige Chance!
Erfahren Sie hier alles über die besondere Geschichte von Enzo, dem aufgelesenen Straßenhund aus Griechenland. Sein Weg ist dramatisch und durchaus kein Einzelfall! Regelmäßige Updates auf dieser Seite...
02.09.21
Firmenspende für die TiKo Tiere
Das TiKo freut sich über eine Großspende, die es im Zuge einer Firmen-Challenge zum 15-Jahr-Jubiläum von ANEXIA empfangen hat.
20.04.21
TiKo erhält Vermögen aus einem Trust
Der Oberste Gerichtshof hat eine Zuwendung an das TiKo in Höhe mehrerer Millionen nun nach langem Rechtsstreit als korrekt bestätigt. Hier lesen Sie alle Informationen rund um das großzügige Vermächtnis.
18.04.19
Müsli - ein Osterwunder
Nach einer Not-OP ist ein schwerverletzter Hund aus der unkontrollierten Hundezucht in Eberstein wieder wohlauf – mit einem Bein weniger!
06.09.18
Fortbestand Tierrettung unklar - TiKo sucht nach Lösungen
Das TiKo bietet als einzige Institution in Kärnten einen mobilen 24-Stunden-Tierrettungsdienst an. Nach Wegfall des Hauptsponsors sucht das TiKo nun nach Lösungen um den Fortbestand weiter zu gewährleisten.
13.12.17, 14:00
BILLA Onlineshop unterstützt TiKo
Mit nur einem Mausklick können BILLA Kunden Gutes tun und Futter für das TiKo spenden.
#gutzuwissen
„Ich wollte gar nicht auf deine Couch!“ – wenn Rettung zum Leiden führt
Brauchen Straßenhunde aus dem Ausland wirklich immer unsere Hilfe? Könnte es vielleicht sein, dass manche Hunde gar nicht „gerettet“ werden möchten?
Katze vermisst? Das kann man tun!
Vermisst-Meldungen von Katzen sind in den Sozialen Medien allgegenwärtig. Wir erklären, was man tun kann, wenn eine Katze nicht mehr nach Hause kommt. Mit unserer Checkliste wollen wir unterstützen!
Silvester - für Menschen ein Fest, für Tiere Angst und Stress
So schützen und unterstützen sie Ihr Haustier an Silvester!
Tiere sind kein Ostergeschenk
Der Osterhase, das Osterlamm, das Osterei, der Schokohase, das Osternest… bei keinem anderen Fest stehen Tiere so sehr im Fokus wie zu Ostern. Ein guter Grund, um einmal mehr auf sie Acht zu geben und sie zu schützen.
Über uns
TiKo - Das TierschutzKompetenzzentrum
Das TierschutzKompetenzzentrum Kärnten, kurz TiKo, ist eine Anlaufstelle für Tiere in Not. Das Klagenfurter Tierheim schenkt den Schwächsten in unserer Gesellschaft ein vorübergehendes und im Rahmen der Tiervermittlung anschließend ein neues Zuhause.
Unsere Einrichtung
Das TierschutzKompetenzzentrum Kärnten ist Vorreiter bei der artgerechten Unterbringung von Tieren, die ihre Bezugspersonen und ihr vertrautes Umfeld verloren haben.
Online-Führung durchs TiKo
Sie wollten schon immer hinter die Kulissen unseres Tierheimbetriebes blicken? Nun haben Sie die Chance dazu - bequem von Zuhause aus!
Zahlen, Fakten, Jahresbericht
Möchten Sie gerne mehr über die Finanzierung unseres TierschutzKompetenzzentrums wissen? Transparenz rund um den Einsatz unserer Mittel und die Verwendung von Spenden ist uns besonders wichtig.
Gräfin Heidi Goëss-Horten
Was sie uns ermöglichte und wie wir unseren Auftrag weiterleben