Tapferer Juno
Ein Kater kommt wieder auf die Beine
Als er gefunden wurde, lag der kleine Tigerkater regungslos am Straßenrand. Vermutlich war er von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Er hatte sichtlich große Schmerzen. Sofort rief seine Finderin die Tierrettung und Juno, wie wir ihn nannten, wurde ins TiKo gebracht und untersucht. Die Diagnose: Mehrere gebrochene Knochen im Becken und in den Hinterläufen. Wie sich zeigte, würde er ohne eine Operation nie wieder laufen können – doch für diesen Fall benötige es einen Spezialisten.
Vertrauen in die Helfer
Nachdem der Besitzer des Katers leider nicht gefunden werden konnte, baten wir um Spenden für die aufwändige und teure Behandlung. Denn diese musste bald geschehen. Zum Glück zeigte sich Juno von Anfang an sehr kooperativ, schmuste und schnurrte sogar trotz seines schlimmen Zustandes und genoss jede Aufmerksamkeit. Es schien, als würde er spüren, dass ihm nun geholfen wurde.
Happy End
Mittlerweile hat Juno seine Operation gut überstanden. Noch etwas wackelig auf den Beinen, aber mit vollem Einsatz absolviert er seit dem Verheilen seiner Wunden tapfer seine Physiotherapie. Und natürlich genießt er seine täglichen Streicheleinheiten, die den Heilungsprozess des Schmusekaters besonders fördern. Dank der Hilfe zahlreicher Spender kann sich Juno nun auf eine Zukunft auf vier Beinen freuen. Und nicht nur sie, sondern auch eine Tierpflegerin hat er bereits ordentlich um die Pfote gewickelt – mit solchem Erfolg, dass er anschließend an seine Nachsorge zu ihr ziehen wird. Nun kann er die Erinnerung an seinen schweren Unfall hinter sich lassen und auf ein noch langes und tolles Katzenleben vorausblicken.
Hat meine Katze Schmerzen?
- Katzen verbergen oft, wenn sie Schmerzen haben, was die frühzeitige Erkennung von Krankheiten und inneren Verletzungen erschweren kann
- Hinweise können subtile Verhaltensänderungen wie vermehrtes Schlafen oder der soziale Rückzug, aber auch Aggression oder Unruhe sein
- Körperliche Anzeichen sind unter anderem Lahmheit, eine plötzlich veränderte Gangart oder die Vermeidung bestimmter Positionen
- Zeigen sich Hinweise darauf, dass die Katze leidet, ist eine rechtzeitige Vorstellung beim Tierarzt entscheidend
- Mithilfe von bildgebenden Verfahren und Bluttests kann die Diagnose oft schnell gestellt und die Ursache frühzeitig behandelt werden